Kulturreferat für Oberschlesien

Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche
Close this search box.

Suche

Sprache

„Podium Silesia“ mal anders! Der Kulturreferent für Oberschlesien präsentiert Ihnen den Vortrag „Das Hultschiner Ländchen. Ein soziokulturelles Laboratorium“ von Dr. Jiří Neminář, Historiker und Museumspädagoge am Museum des Hultschiner Ländchens (Muzeum Hlučínska) in Hultschin/Hlučín (Tschechien). Das Hultschiner Ländchen ist selbst für die meisten Oberschlesier bis heute eine...

Das Kulturreferat für Oberschlesien bei der Stiftung Haus Oberschlesien freut sich sehr darüber, Ihnen den Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs“ von Ronald Urbanczyk präsentieren zu können. Die Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte...

Vortrag von Dawid Smolorz, Bearbeiter und Koordinator des Projektes "Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften" Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem Engagement durchgeführte „Entdeutschungsaktion“ statt. In Nieder- und Oberschlesien, in Pommern und in Ostpreußen fielen dieser...

Das Kulturreferat für Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum bei der Stiftung Haus Oberschlesien freuen sich sehr darüber, Ihnen den Film „Verschwundene Orte – Auf der Suche nach der versunkenen Heimat“ von Ronald Urbanczyk und Marie Baumgarten präsentieren zu können. In dem Film erinnern ehemalige Bewohner das...