Kulturreferat für Oberschlesien

Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

PR-Fotos-SHOS-OSLM-Nonnenacher-2021-206-ppytogg6wqnubjzhilo01vitoa1zyfoiuvte2cdzlc
PR-Fotos-SHOS-OSLM-Nonnenacher-2021-206-ppytogg6wqnubjzhilo01vitoa1zyfoiuvte2cdzlc

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und der Kulturreferent boten neue Einblicke in die Kultur und Geschichte Oberschlesiens. Im mährisch-schlesischen Eisenbahnwaggon des OSLM lauschten die Gäste den Autorenlesungen aus dem „Literarischen Reiseführer Oberschlesien" (verfasst von Marcin Wiatr) und dem Reportageroman „Der Schwarze Garten" (übersetzt von Benjamin...

Zusammen mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa lade ich Sie herzlich ein zur Vorstellung des Literarischen Reiseführers Oberschlesien von Marcin Wiatr und des Reportage-Romans Der Schwarze Garten von Małgorzata Szejnert (Übersetzung Benjamin Völkel). Die Lesungen aus beiden Werken finden an drei Terminen und Orten statt: Dienstag, 27....

Der neue Kulturreferent für Oberschlesien, Vasco Kretschmann, stellte am 27. April die Leitlinien seines künftigen Arbeitsprogramms vor. Vertreterinnen und Vertreter von Heimatgruppen, Landsmannschaften und weiterer Kooperationspartner kamen ins Haus Oberschlesien, um mit dem Kulturreferenten Ihre Projektvorhaben zu besprechen. Die Tagung diente auch der Erläuterung von Projektentwicklung...

Kultur ist Vielfalt. Dieser einfache Satz gilt auch für die kulturelle Arbeit in Bezug auf Oberschlesien. Die kulturelle Breitenarbeit wird durch unterschiedliche Akteure, Aktionen und Aspekte bestimmt. Gemäß der Fortentwicklung der Konzeption des Bundes zur Förderung der Kulturarbeit nach § 96 BVFG ist seit März 2017 zusätzlich...